Original Panna Cotta mit Erdbeersauce Rezept
Original Panna Cotta Rezept im Glas – Mit leckerer Erdbeersauce
23/09/2017
Schoko Käsekuchen mit Blaubeeren Titelbild
Schoko Käsekuchen mit Blaubeeren – ein traumhaftes Rezept
07/10/2017

Klassischer Käsekuchen mit Boden – Einfaches Rezept

Klassischer Käsekuchen mit Boden und Konfitüre
Himmlisch cremig und super einfach zu machen. Dieser klassische Käsekuchen schmeckt garantiert jedem und eignet sich perfekt als Dessert oder für Zwischendurch.

Wir verwenden dafür allerdings kein Puddingpulver wie es oft gemacht, da das unserer Meinung nach nicht so gut schmeckt, wie wenn man es weg lässt. Los geht's mit dem klassischen Käsekuchen Rezept, welches schon von unserer Oma so gemacht wurde.

Zubereitungszeit: 75 Minuten

Schwierigkeitsgrad: einfach

Klassischer Käsekuchen - Zutaten Boden:

200g Mehl

1 Teelöffel Backpulver

70g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

1 Ei

75g Butter

Klassischer Käsekuchen - Zutaten Füllung:

750g Quark / Topfen, 20% Fett in Trockenmasse

140g Zucker

4 Eier, gleich getrennt in Eigelb und Eiklar / Eiweiß

100ml Vollmilch

1 Ei

Zubereitung:

1. Für den klassischen Käsekuchen zunächst die Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Eine Springform einfetten. Den Boden (und den nach Belieben auch den Rand) mit der Masse belegen und alles gut andrücken.

2. Bei 200°C Ober- und Unterhitze für ca. 10 bis 12 Minuten backen. Danach die Zutaten für die Füllung bereitstellen.

3. Die Eiweiß steif schlagen und die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Dann die Eiweiß unterheben und auf dem vorgebackenen Boden verteilen.

4. Anschließend alles für ca. 65 Minuten bei 175°C Ober- und Unterhitze backen, bis die Masse gestockt ist.

5. Den klassischen Käsekuchen danach etwas rasten lassen und nach dann die Form lösen. Danach in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Hilfreiche Tipps zur Zubereitung des Käsekuchens mit Boden

Auf den Käsekuchen können Früchte wie beispielsweise Aprikosen oder Marillen oder Pfrisiche gegeben werden. Auch mit Blaubeeren kann man ihn belegen.

Wer auf Rosinen steht, kann diese in Rum einlegen, dann gut abtropfen lassen und sie anschließend unter die Masse für die Füllung heben.

Die Masse kann auch komplett ohne Boden zubereitet werden. Hierzu einfach nur die Masse in eine Springform füllen und backen. Dann wie im restlichen Rezept vorgehen.

Hol dir jetzt unser offizielles Backbuch mit vielen leckeren Rezepten:




[mailmunch-form id="541668"]
0 Shares