Berliner – Rezept zum Selbermachen von Krapfen
06/09/2017Schoko Biskuitroulade mit Beeren – Leckeres Rezept
10/09/2017
Köstlich saftige Blaubeermuffins sind mitunter das Beste, was es im Bereich Muffins und Cupcakes so gibt. Oder was meint ihr? Diese Blaubeermuffins mit Buttermilch könnt ihr im Handumdrehen selber machen. Sind sind köstlich saftig und haben dank der Buttermilch eine besondere Note.
Zubereitungszeit (davon Backzeit): 45 Minuten (30 Minuten)
Schwierigkeitsgrad: einfach
Saftige Blaubeermuffins mit Buttermilch - Zutaten:
100g Butter
3 Eier
175g Zucker oder Xylit als Zuckerersatz für Blaubeermuffins ohne Zucker
100g Vollmilch
100g Buttermilch
330g Dinkelmehl
1 Esslöffel Backpulver
Kleine Prise Salz
250g Blaubeeren / Heidelbeeren
Zubereitung:
1. Für die saftigen Blaubeermuffins die Butter sehr weich werden lassen.
2. Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Zucker oder dem Xylit sehr schaumig schlagen.
3. Danach die weiche Butter, die Buttermilch und die Vollmilch in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
4. Das Mehl und das Backpulver zur Eimasse sieben und dann alles gut miteinander verrühren, bis das Mehl komplett in den Teig übergegangen ist.
5. Zum Schluss die Blaubeeren / Heidelbeeren vorsichtig unterrühren und in passende, ausgelegte oder gefettete Muffinförmchen füllen. Dabei darauf achten, dass die Muffinförmchen nur zu ca. 2/3 voll sind. Für 25-30 Minuten im Ofen backen bis sie gar sind und danach abkühlen lassen und genießen.
Hilfreiche Tipps zur Zubereitung der Blaubeermuffins mit Buttermilch
Frische Blaubeeren sind geeigneter als die tiefgekühlte Variante, da diese nicht so stark Flüssigkeit lassen.
Nach dem Backen können die Muffins mit Puderzucker bestreut werden und schauen somit richtig schön aus.
Wer die nötige Zeit übrig hat, kann auch noch ein paar Streusel machen und diese oben auf den Blaubeermuffins mitbacken.
Wer keine Buttermilch mag, der kann natürlich auch einfach normale Milch stattdessen verwenden.
Es muss nicht immer Zucker sein! Mit Erythrit oder Xylit kann man diese und andere Muffins ganz einfach ohne Zucker machen und das, obwohl sie genau gleich schmecken!Hol dir jetzt unser offizielles Backbuch mit vielen leckeren Rezepten:
[mailmunch-form id="541668"]